Graf-Loubat-Preises de la Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften
En 1889, Joseph-Florimond Loubat (1831-1927) versa une somme de près de 22 900 Marks à la Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, à charge pour elle de remettre tous les cinq ans un prix de 3000 Marks à l’ouvrage imprimé dans les domaines plus spécialisés des études américaines qui s’avérera le meilleur de ceux qui lui seront envoyés ou dont elle aura eu connaissance.
Le prix alterne entre deux lots : le premier récompense un ouvrage sur l’antiquité précolombienne de l’ensemble de l’Amérique (Amérique du Nord, centrale et du Sud) ; le second un ouvrage couvrant l’histoire de l’ensemble de l’Amérique, en particulier sa colonisation et son histoire plus récente jusqu’à nos jours.
La liste des récipiendaires, fournie ci-après, permet de constituer une bibliographie américaniste validée par les membres de la Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, tout en permettant d’entamer une prosopographie des américanistes.
Le premier prix, à remettre en 1891, a été infructueux si l’on en croit le jugement émis par l’Académie au sujet des quatre ouvrages qui se sont portés candidats.
1891
Les Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften donnent leur avis sur les candidats malheureux :
Auf die im Juli 1889 erfolgte Bekanntmachung, welche die vom I. Juli 1882 bis I. Juli 1889 erschienenen Werke über die Geschichte Nordamerikas zur Concurrenz um den Loubat-Preis einlud, sind nur vier Werke eingesandt worden.
« Graf Loubat-Stiftung », Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, : Jahrgang 1891, Berlin, 1891, p. 659-650. Disponible sur Internet, url : <https://archive.org/details/sitzungsberichte1891deutsch/page/648/mode/2up>.
Von den eingesandten glaubte die Akademie die Johns Hopkins University Studies in Historical and Political Science (7 Bde.) von der Concurrenz ausschliessen zu müssen, weil sie den Charakter einer Zeitschrift an sich tragen, ihr Inhalt von zahlreichen Autoren herrührt. Das wesentlichste Verdienst an dieser Sammlung, welche die historischen Studien in den Vereinigten Staaten sehr gefördert und vertieft hat, gebührt Prof. Dr. A. B. Adams ; aber als Autor der sieben Bände kann er doch nicht angesehen werden.
Über die drei anderen Werke urtheilt die Akademie folgendermaassen :
I. E. Schuyler’s American Diplomacy ist insofern ein verdienstvolles Buch, als es eine Frage, die von nicht geringem praktischen Belang für die Vereinigten Staaten ist, in einer Weise behandelt, die weitere Kreise des amerikanischen Volkes auf ihre Bedeutung aufmerksam gemacht und das Denken hinsichtlich ihrer in richtigere Bahnen gelenkt hat. Unser Wissen hat es in keiner Beziehung vermehrt und es kann ihm überhaupt der Charakter einer wirklich wissenschaftlichen Arbeit nicht zugesprochen werden.
2. In G. W. Schuyler’s Colonial New York. Philip Schuyler and his Family (2 Bde.) sind viele bisher unbekannte Thatsachen aus Archiven, Familienbibeln u. s. w. zusammengetragen worden. Zum sehr grossen Theil bieten sie jedoch nur der Familie Schuyler irgend welches Interesse dar, und was mehr oder weniger geschichtliche Bedeutung hat, ist vielfach theils in ungebührlicher Breite behandelt, theils in einseitiger Weise verwerthet worden, wenngleich der Historiker manches von dem brauchen kann, was der Sammlerfleiss des Verfassers in den zwei starken Bänden vereinigt hat.
Beide Werke können mit dem Preise keinenfalls gekrönt werden.
3. Die Biographie W. L. Garrison’s (4 Bde.), von seinen Kindern veröffentlicht, hat unzweifelhaft einen erheblichen Werth. Das von den Verfassern zusammengetragene Material ist so umfassend und bedeutsam, dass das Werk für immer eine unentbehrliche und vielfach sehr werthvolle Quelle für die Geschichte des Sclavereiconflictes bleiben wird. Aber es fehlt die eigentlich wissenschaftliche Verarbeitung. Es ist zu beanstanden, dass die Anschauungen und die Thätigkeit Garrison’s hinsichtlich verschiedener Fragen von verhältnissmässig geringem Belang oder gar ohne jede allgemeine geschichtliche Bedeutung mit derselben Ausführlichkeit behandelt sind, wie seine welthistorische Wirksamkeit in der Sclavenfrage. Über die allgemeine Geschichte dieser ist so wenig gesagt, dass der gewöhnliche Leser ohne Heranziehung anderer Schriften ein volles Verständniss des Buches nicht gewinnen kann, ja die Rolle Garrison’s in der grossen Bewegung ihm in mehr oder minder verschobener Perspective erscheinen muss. Die Verfasser treten nur ganz ausnahmsweise mit ihrem persönlichen Urtheil hervor, sie lassen durchaus die Acten für sich selbst reden, unterdrücken nichts, verzichten aber auch darauf, einen Commentar zu geben. Das Werk hat so mehr den Charakter einer Materialiensammlung, als eines Geschichtswerkes.
Deshalb glaubt die Akademie es sich und der amerikanischen Wissenschaft schuldig zu sein, lieber den Preis auch diesem Werke zu versagen, als einen Maassstab anzulegen, der künftig ausgeschlossen erscheint, wenn die Loubat-Stiftung bekannter, der Ausschreibungstermin ein mehrjähriger sein wird und hoffentlich die besten wissenschaftlichen Erscheinungen amerikanischer Geschichte und Urgeschichte sich um den Preis bewerben werden.
D’après les archives du Service historique de la Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften1, les lauréats du Loubat-Stiftung furent les suivants :
1896
- 3000 Marks : Seler, Eduard (1849-1922), Die Mexikanischen Bilderhandschriften Alexander von Humboldt’s in der Königlichen bibliothek zu Berlin, Berlin : [s.n.], 1893, 1 vol. (136 p.) : ill. ; 27 cm2.
1901
- 3000 Marks : James Ford Rhodes, History of the United States From the Compromise of 1850, London : Macmillan, 1893-1899, vol. I-IV : 1850-18643.
1906
- 3000 Marks : Strebel, Hermann, Über Ornamente auf Thongefässen aus Alt-Mexico, Berlin : W. Spemann, 1899, 1 vol. ([33] p., XIX f. de pl.) ; 34 cm4.
1911
- 3000 Marks : Faust, Albert Bernhardt, The German Element in the United States, with special reference to its political, moral, social, and educational influence, Boston : H. Mifflin, 1909, 2 vol.
1916
- 3000 Marks : Preuss, Konrad Theodor, Die Nayarit-expedition, Textaufnahmen und Beobachtungen unter mexikanischen Indianern ; unternommen und herausgegeben im Auftrage und mit Mitteln der Königl. preuss. Kultusministeriums aus der Herzog von Loubat-professeur-stiftung… I. Bd. Die Religion der Cora-Indianer in Texten nebst Wörterbuch, Leipzig : B. G. Teubner, 1912, 1 vol. (CVIII, 1 ß., 396 p.).
1921
- 3000 Marks : Eekhof, Albert, De hervormde Kerk in Noord-Amerika : 1624-1664, ‘S-Gravenhage : Martinus Nijhoff, 1913, 2 vol. et Bastiaen Jansz. Krol, Krankenbezoeker, Kommies en Kommandeur von Nieuw-Nederland (1595-1645), ‘S-Gravenhage : Martinus Nijhoff, 1910, 1 vol. (60-XXVIII p.). Disponible sur Internet, url : <https://archive.org/details/bastiaenjanszkro00eekh>5.
Le Conseil pour l’attribution des fonds de la Fondation a perduré jusqu’en 19416. Cependant, dès 1924, en raison de l’inflation, l’Akademie ne lançait plus d’appel à candidatures pour le prix de la Fondation et ce dernier ne fut plus décerné après 1921.
Notes
- Dossiers PATTE (1812-1945), II-XI-101, II-XI-102 aimablement consultés par Stephan Fölske que nous remercions. [↩]
- « Preis der Graf Loubat-Stiftung », Sitzungsberichte der preussischen Akademie der Wissenschaften : Jahrgang 1896, Berlin : Verlag Der Königlichen Akademie Der Wissenschaften in Commission bei Georg Reimer, 1896, p. 749. Disponible sur Internet, url : <https://archive.org/details/sitzungsbericht19klasgoog/page/n27/mode/2up>. Le Boletín mensual de la oficina de las repúblicas americanas, 1900, enero, vol. VIII, n° 1, p. 300 pour la version anglais, p. 341 pour la version espagnole. Disponible sur Internet, url : <https://play.google.com/books/reader?id=BT4qAQAAMAAJ&pg=GBS.PA340&hl=fr> confond la date d’édition de l’œuvre et sa date de remise. [↩]
- « Notes and News », The American Historical Review, 1901, October, vol. 7, n° 1, p. 189. Disponible sur Internet, url : <https://www.jstor.org/stable/1832569>. A la date du concours, seuls les 4 premiers volumes étaient parus : I. 1850-1854 ; II. 1854-1860 ; III. 1860-1862 ; IV. 1862-1864. Les vol. V. 1864-1866. – 1904 ; VI. 1866-1872 ; VII. 1872-1877 sont parus par la suite, le dernier en 1906. [↩]
- Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften : Jahrgang 1906, Berlin, 1906, p. 560-561. Disponible sur Internet, url : <https://archive.org/details/sitzungsberichte1906deut/page/560/mode/2up>. [↩]
- Certaines sources indiquent par erreur qu’il aurait obtenu le prix pour : De theologische faculteit te Leiden in de 17e eeuw, Utrecht : G.J.A. Ruys, 1921, 1 vol. (618 p.). Disponible sur Internet, url : <https://www.bibliotheek.nl/catalogus/titel.389032611.html/de-theologische-faculteit-te-leiden-in-de-17e-eeuw/>. [↩]
- Ainsi les commissions du prix, réunies en 1923 et en 1928, se composaient toutes deux d’Eduard Seler et de Carl Eduard Sachau (1845-1930). [↩]
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Olivier Jacquot (31 octobre 2021). Graf-Loubat-Preises de la Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. Amoxcalli. Consulté le 20 septembre 2024 à l’adresse https://doi.org/10.58079/b3gu